Regionales Support-Anfrageformular

AerialDroneComp_LogoFinal_2-farbiges REC Hori-Drohnen-Logo 1 (3) - Kopie.png

Das Regionale Support-Anforderungsformular der REC Foundation für Drohnenwettbewerbe wird verwendet, um Änderungen an Teams oder Ereignissen in RobotEvents.com anzufordern oder eine Ereignisanomalie zu melden. Supportanfragen werden je nach Art der Anfrage automatisch an den entsprechenden REC-Mitarbeiter oder Ausschuss weitergeleitet.

Anfrage zur Teamänderung

Zur Verwendung durch registrierte Grundschultrainer

Mit diesem Formular können Sie Änderungen an Ihrem Teamkonto bei RobotEvents anfordern. Alle Änderungsanfragen müssen vom registrierten Haupttrainer des Teams eingereicht werden. In Fällen, in denen der primäre Trainerkontakt nicht mehr mit der Mannschaft verbunden ist, kann die Anfrage vom zuständigen Schulverwalter oder einer Person mit gleichwertiger Autorität gestellt werden. Zu den Änderungen können unter anderem gehören:

  • Aktualisierung auf Haupttrainer - Wechseln Sie zu einem neuen Kontakt oder aktualisieren Sie die Informationen eines aktuellen Haupttrainers.
  • Klassenstufe ändern – Passen Sie die Klassenstufenbezeichnung an, um das Alter der Teammitglieder genau wiederzugeben (diese Anfrage muss vor der Teilnahme an einem Qualifikationsturnier gestellt werden).
  • Korrekte Programm-/Plattformregistrierung – Korrigieren Sie alle Fehler oder Ungenauigkeiten, die auf eine Registrierung für das falsche Programm zurückzuführen sind (diese Anfrage muss vor der Teilnahme an einem Qualifikationsturnier gestellt werden).

Änderungsanfrage für Ereignisse

Zur Verwendung durch den Veranstaltungspartner

Um Änderungen an einer Veranstaltung anzufordern, sollte das Änderungsantragsformular für eine Veranstaltung verwendet werden. Alle Änderungsanfragen müssen vom Veranstaltungspartner initiiert werden. Zu den Änderungen können unter anderem gehören:

  • Veranstaltungsdaten ändern – Passen Sie Anmeldefristen, Zahlungsfristen oder andere relevante Daten im Zusammenhang mit der Veranstaltung an.
  • Überarbeiten Sie die Veranstaltungsinformationen - ändern Sie die Angaben zur Klassenstufe, die maximal zulässige Anmeldung, Änderungen im Bewertungsformat oder andere relevante Veranstaltungsdetails.
  • Zusätzliche Veranstaltungsadministratoren einbeziehen – Fügen Sie neue Veranstaltungsadministratoren hinzu, um eine reibungslosere Koordination und Verwaltung zu ermöglichen.
  • Auszeichnungen anpassen – Fügen Sie Auszeichnungen hinzu oder entfernen Sie sie, die sich auf den Abschluss der Veranstaltung auswirken könnten.
  • Organisationslimit anpassen – Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der Teams pro Organisation, die an einer Veranstaltung teilnehmen können. Diese Zahl kann nur verringert werden, wenn das Ereignis nicht auf RobotEvents veröffentlicht wurde. Um die Zahl zu erhöhen, nachdem die Teams bereits mit der Registrierung begonnen haben, muss das EP alle registrierten Organisationen kontaktieren und ihnen die gleiche Chance bieten, bis zur neuen Grenze weitere Teams hinzuzufügen.

Ereignisanomalieprotokoll

Zur Verwendung durch alle Beteiligten

Das Ereignisanomalieprotokoll wird verwendet, um etwaige Unregelmäßigkeiten bei einer Veranstaltung zu melden, die einer genaueren Prüfung oder Untersuchung bedürfen. In den Einsendungen muss angegeben werden, ob sich die gemeldeten Probleme auf das Wettbewerbshandbuch, die Qualifikationskriterien oder den Leitfaden für Richter beziehen. Zu den Anomalien können unter anderem gehören:

  • Abweichung bei der Preisverleihung durch die Jury – Melden Sie einen Fall, in dem die Jury einer Mannschaft eine Auszeichnung zuerkannt hat, obwohl diese nicht alle Schlüsselkriterien für eine bestimmte Auszeichnung erfüllt hat.
  • Diskrepanz bei der Entscheidung des Hauptschiedsrichters - Melden Sie Fälle, in denen eine Entscheidung oder Beurteilung des Hauptschiedsrichters von den ausdrücklich im Wettkampfhandbuch angegebenen Werten abweicht.
  • Abweichung vom Veranstaltungsformat – Melden Sie einen Fall, in dem das Veranstaltungsformat nicht den Richtlinien in den Qualifikationskriterien entsprach.

Tools zur Berichterstattung zum Verhaltenskodex

Zur Verwendung durch den Eventpartner, den Schiedsrichterberater und/oder den Hauptschiedsrichter

Die Meldetools zum Verhaltenskodex sind vom regionalen Supportanforderungsformular getrennt und dürfen nur zum Einreichen von Verstößen gegen den Verhaltenskodex und/oder entsprechenden Beweisen bei einer Veranstaltung verwendet werden. Verstoßberichte müssen vom Veranstaltungspartner, Schiedsrichterberater und/oder Hauptschiedsrichter innerhalb einer Woche (sieben Kalendertage) nach Abschluss der Veranstaltung eingereicht werden.

Bitte beachten: Wenn Sie nicht der Eventpartner, Schiedsrichterberater oder Hauptschiedsrichter für das Event sind, sollten Sie Bedenken bezüglich des Verhaltenskodex dem Eventpersonal während des Events oder innerhalb einer Woche nach dem Event melden. Wenn das Veranstaltungspersonal nicht verfügbar ist oder nicht innerhalb von 48 Stunden reagiert, wenden Sie sich an Ihren REC Foundation Regional Support Manager. Weitere Informationen zum Verhaltenskodexfinden Sie in der REC-Bibliothek.

Verhaltenskodex-Berichte können Folgendes umfassen (sind aber nicht beschränkt auf):

  • Beteiligung Erwachsener am Programmieren – Melden Sie wiederholte Fälle, in denen ein Trainer oder Erwachsener ohne Schüler am Code arbeitet (möglicher Verstoß gegen Regel <G2>).
    Fälle von respektlosem Verhalten – Melden Sie wiederholtes respektloses oder unsportliches Verhalten einer Person, die einem Team angehört (möglicher Verstoß gegen Regel <G1>).
  • Sonstige Umstände – Beispiele hierfür sind Situationen, in denen es den Anschein hat, dass das Team seine eigene Drohne nicht codiert hat, Fälle, in denen ein Schüler als Flugteammitglied für mehrere Teams fungiert, Schüler, die am Programm der falschen Klassenstufe teilnehmen, Erwachsene, die Schüler bei einer Veranstaltung unbeaufsichtigt lassen, unsichere Handlungen und die Einmischung Erwachsener in Spielergebnisse oder Schiedsrichterentscheidungen.